|
|
|
Guy Berger Im Zuge der Anstrengungen zur Etablierung internationaler Normen zum Schutz von Journalisten hat die UNESCO 2017 eine weltweite Konsultation eingeleitet, um die Umsetzung des Aktionsplans der Vereinten Nationen zur Sicherheit von Journalisten und zur Frage der Straflosigkeit zu verstärken. Die Ergebnisse dieser Konsultation sind für den Kontext der Sicherung des Fortschritts im Hinblick auf den Zielindikator für nachhaltige Entwicklung 16.10.1 relevant, der eine Maßnahme sowohl für eine globale als auch für eine nationale Bewertung des Sicherheitszustands von Journalisten darstellt. Vor diesem Hintergrund analysiert dieser Artikel das Potenzial auf Länderebene, Normen für das Monitoring zu entwickeln, sowie praktische Überwachungsmechanismen, um Bedrohungen gegen Journalisten systematisch zu verfolgen. Ein positives Szenario würde dazu beitragen, dass diese zu einem ausgearbeiteten normativen Klima beitragen sowie die Existenz wirksamer Institutionen und Systeme, um den Schutz der Journalisten vor Ort zu gewährleisten.
|
|
|
![]() |
||
Zum Autor: |
||