|
|
|
Jacob Sommer & Triin Rum Die vorliegende Studie zeigt, wie kritische Diskursanalyse dafür verwendet werden kann, die Identität eines politischen Akteurs zu erkennen und – sogar im Kontext einer Revolution – zutreffende Vorhersagen seiner Intentionen und Ziele zu machen. Unter Verwendung von 45 Bildern, die auf der Facebook-Seite der Gruppe während der ersten Wochen der libyschen Revolution von 2011 gepostet wurden, benutzen die Autoren der Studie die kritische Diskursanalyse um die Identität der libyschen Jugendbewegung empirisch zu erfassen. Die Autoren entdeckten eine Vielzahl an Diskursen, die es erlaubten, eine Gruppenidentität zu identifizieren und Vorhersagen über die Ziele und Intentionen der Gruppe zu treffen. Diese Ergebnisse sind auch insofern bedeutsam, als sie Belege für den praktischen Nutzen diskursanalytischer Ansätze in der kommunikations- und politikwissenschaftlichen Forschung liefern. |
|
|
![]() |
||
Triin Rum ist Masterstudentin am Department of Sociology an der Universität Tallinn in Estland. Sie untersucht zur Zeit das Konzept das Konzept der communication power und erkundet, wie Macht in der network society konstruiert wird. |
||