conflict & communication online, Vol. 9, No. 2, 2010
www.cco.regener-online.de
ISSN 1618-0747

 

 

 

Anat First
Feinde, Mitopfer oder die Vergessenen? Nachrichtenberichterstattung über israelische Araber im 21. Jahrhundert

Die Studie analysiert, wie arabische Israelis seit 2000 in den israelischen Nachrichten dargestellt werden, nachdem sich ein fundamentaler Wechsel in der politischen und sozialen Realität sowohl der arabischen als auch der jüdischen Bürger Israels ereignet hatte. Besondere Aufmerksamkeit wird der Berichterstattung über vier Ereignisse gewidmet:
– die Proteste im Oktober 2000,
– die Ankündigung konkurrenzfähiger Angebote für Channel 2 in den Jahren 2003-2004,
– den zweiten Libanon-Krieg, und
– die Veröffentlichung Futur of the Arab Palestinian in Israel Ende 2006 durch das National Committee for the Heads of Arab Local Authorities in den nationalen Fernsehsendern und zwei Zeitungen.
Qualitative und quantitative Textanalysen zeigen, dass die arabischen Bürger meist nicht zur Kenntnis genommen werden, aber wenn sie dargestellt werden, dann vorrangig als Feinde und sehr selten als gleichberechtigte Bürger.Am Beispiel der aktuellen Debatte über Sprache und Integration von Minderheiten wird der Frage nach dem Zusammenspiel zwischen Gegenstandsverständnis, Wissensideal und Erkenntnisinteresse in der Migrationsforschung nachgegangen. Dabei wird die These vertreten, dass in einer mainstream-orientierten Forschungspragmatik, in deren Rahmen die Kontrolle von Bedingungen und Effekten menschlichen Verhaltens vordergründig ist, Fragen nach den Aufgaben der jeweiligen Wissensbildung in den Hintergrund geraten. Im Unterschied zu einem Bedingungsdiskurs – in welchem der technischen Verwertbarkeit von Wissensbildung für die Begründung der Angemessenheit des je eigenen Ansatzes eine entscheidende Rolle zukommt – wird hier die Notwendigkeit eines auf die Gewinnung emanzipatorischen Reflexionswissens abzielenden Erkenntnisinteresses für die Migrationsforschung herausgearbeitet und die Relevanz des Capabilities-Approach für eine Neuorientierung in der Interkulturellen Forschung und Bildung begründet.

 

  deutscher Volltext  
 


Zur Autorin:
Prof. Anat First, Dekanin der School of Communication, Netanya College, Israel. Forschungsgebiete: Darstellung von Minoritäten, insbesondere Frauen und Araber; Darstellung des Multikulturalismus in verschiedenen Fernsehgenres während der Hauptsendezeit; israelische Kultur im allgemeinen; Globalisierung/Amerikanisierung und Aushandlung nationaler Identitäten.

Adresse: Netanya Academic College, 1 University St. Kiryat Yizhak Rabin, Netanya, 42365, Israel.
eMail: d_first@netvision.net.il