|
|
|
Heikki Luostarinen
& Risto Suikkanen Das Bild von der Sowjetunion
und von Russland hat sich nach dem Zweiten Weltkrieg in der finnischen
Presse dramatisch verändert. Der vorliegende Text basiert auf einer
Frequenzanalyse, in der das Vorkommen verschiedener Länder, Staatengruppen
und internationaler Organisationen kodiert wurde (z. B. Sowjetunion/Russland,
Vereinigte Staaten, NATO, UNO etc.). Um diese Analyse aussagekräftiger
und interessanter zu machen, wurde eine Unterscheidung gemacht, ob die
Bezugnahme erfolgte im Kontext von (1) Bündnis, Freundschaft und
Kooperation, oder (2) Distanz, Restriktion und Feindbild, oder (3) sowohl
in einem positiven als auch in einem negativen Kontext. Der Zeitrahmen
wurde von 1945 bis zum Ende des Jahrhunderts gesetzt. Untersucht wurde
die Berichterstattung an den Nationalfeiertagen. Die ausgewählten
Zeitungen repräsentieren das gesamte Spektrum der finnischen Medien. |
|
|
![]() |
||
Zu den Autoren: Heikki Luostarinen, seit 1999 Professor für Journalismus an der Universität Jyväskylä, Finnland. Spezielle Interessengebiete: Kriegsberichterstattung, Propagandaforschung, Journalismuskritik; Nationalismus und die Medien. Publikationen (u. a.): Minorities in Finnish Publicity (mit Sari Pietikäinen), Nordicom-Information 4/1997; The Quiet Finn'. National Stereotypes, Politics and the Media in a Small Country, Scottish Affairs, Summer 1997; Journalism and the New World Order Vol 2. Studying War and the Media (hrsg. mit Wilhelm Kempf), Göteborg, Nordicom 2002. Risto Suikkanen, seit 1996 Mitarbeiter am Zentrum für journalistische Forschung und Entwicklung an der Universität Tampere, Finnland. Spezielle Interessengebiete: Quantitative and qualitative Forschungsmethoden in Medienstudien. Veröffentlichung: Latent Class Analysis: Wandering in Latent Space (mit Esa Reunanen). Diskussionsbeiträge der Projektgruppe Friedensforschung Konstanz, Nr 44, 1999. Adressen: Heikki Luostarinen, Department of Communication, Universität Jyväskylä (www.jyu.fi), PO 35, 40014 Universität Jyväskylä, Finnland. eMail: heikki.luostarinen@jyu.fi Risto Suikkanen, Department of Journalism and Mass Communication, Universität Tampere (www.uta.fi) 33014 Universität Tampere, Finnland. eMail: risto.suikkanen@uta.fi |
||