|
|
|
Ute Annabring,
Burkhard Bläsi & Jutta Möckel Jeder Krieg, der im
Verlauf der letzten Jahrzehnte im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit
stand (wie die Kriege in Vietnam, am Golf 1991, in Bosnien, im Kosovo,
in Afghanistan oder im Irak), zog eine große Zahl an Forschungsarbeiten
nach sich, in denen die Medienberichterstattung zu Zeiten des Krieges
analysiert wurde. In auffälligem Gegensatz dazu sind Studien, die
sich mit der Berichterstattung über Nachkriegsprozesse beschäftigen,
rar gesät. Die vorliegende Arbeit stellt einen Versuch dar, diese
Kluft ein wenig zu verringern. Es werden die Ergebnisse sowohl einer quantitativen
wie einer qualitativen Untersuchung der deutschen Presseberichterstattung
über das ehemalige Jugoslawien vorgestellt, die sich auf den Zeitraum
vom Sturz von Miloevic im Oktober 2000 bis zum Abkommen zwischen
Serbien und Montenegro im März 2002 beziehen. |
|
|
![]() |
||
Zu den Autoren: Ute Annabring, Dipl.Psych., geb. 1966 in Kamen/Westfalen, Studium der Psychologie (Hauptfach) und Kriminologie (Nebenfach) an der Universität Konstanz, Diplom 2000, Diplomarbeit mit dem Titel "Protagonisten und Konfliktkonstellationen im israelisch-palästinensischen Friedensprozess". Seit 2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Projektgruppe Friedensforschung an der Universität Konstanz in dem - von der DSF geförderten - Projekt "Nachrichtenmedien als Mediatoren von Demokratisierung, Peace Building und Versöhnung in Nachkriegsgesellschaften - Entwicklung eines friedensjournalistischen Modells." Mitarbeit bei Design und Durchführung einer experimentellen Studie zur Rezeption und Akzeptanz konstruktiver Berichterstattung beim Publikum. Burkhard Bläsi, Dipl.-Psych., geb. 1973, Studium der Psychologie und Soziologie an der Universität Konstanz und der University of Bath/UK. Forschungsinteressen: gewaltfreie Konfliktbearbeitung; Konflikt und Medien. Derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter der Projektgruppe Friedensforschung Konstanz, Promotionsprojekt zum Thema "Friedensjournalismus und Medienrealität". Jutta Möckel, geb. 1970 in Karlsruhe; Wirtschaftsassistentin, derzeit Studium der Psychologie an der Universität Konstanz. 2003-2004 Mitarbeit in der Projektgruppe Friedensforschung an der Universität Konstanz. Adressen: Ute Annabring, Fachgruppe Psychologie, Universität Konstanz, D-78457 Konstanz. eMail: ute@annabring.de Burkhard Bläsi, Universität Konstanz, Projektgruppe Friedensforschung, D-78457 Konstanz. eMail: burkhard.blaesi@uni-konstanz.de Jutta Möckel, eMail: |
||