|
|
|
Kerstin Stettner
& Franz Januschek (Oldenburg) Der Talkmaster Erich
Böhme hatte nach der Angelobung der ÖVP-FPÖ-Koalitionsregierung
Anfang 2000 Jörg Haider zusammen mit einigen anderen Gästen
zu "Talk in Berlin" am 5.2.2000 eingeladen. Zuvor hatte Sabine
Christiansen nach den Absagen von Michel Friedman und Otto Schily und
öffentlichen Protesten dagegen, Haider ein Forum zu schaffen, diesen
aus ihrer eigenen Talkshow wieder ausgeladen. Erich Böhme wollte
sich das Medienereignis und die damit verbundene Einschaltquote offenbar
nicht entgehen lassen, und verlegte sogar die Premiere seiner Talkshow
zwei Wochen vor den ursprünglichen Sendestart. Während es außer
Frage steht, dass der Auftritt Haiders in Böhmes Talkshow ihn wider
des letzteren Willen zum politischen Sympathieträger gemacht hat,
wird dieses Ergebnis doch meist eher mangelnden Fähigkeiten des Moderators
und der übrigen Gesprächsbeteiligten zugeschrieben als dem Setting
der Sendung mit seinem zentralen Muster "Entlarven". |
|
|
![]() |
||
Zu den Autoren: Franz Januschek, Außerplanmäßiger Professor für germanistische Sprachwissenschaft an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. Leiter des SPRACHBÜROs in Oldenburg und Geschäftsführer der Sprach- und Kommunikationsberatung transcript. Schwerpunkte u.a.: fremdenfeindliche Medienberichterstattung in Österreich, politische Sprache des Rechtsextremismus und Rechtspopulismus, Lehrerfortbildung und Rückkehrer-Reintegrationsbegleitung im Kosovo. Veröffentlichungen u.a.: "Doppelzüngler. Die Sprache der ´Republikaner´" (zus.m. Sonja Bredehöft, Duisburg 1994); "Schlagwort Haider. Ein politisches Lexikon seiner Aussprüche von 1986 bis heute" (zus.m. Gudmund Tributsch, Wien 1994); "´Notwendige Maßnahmen gegen Fremde?´ Genese und Formen von rassistischen Diskursen der Differenz in Österreich" (zus. m. Bernd Matouschek und Ruth Wodak, Wien 1995). Adresse: Gotenstr. 26, D-26121 Oldenburg. e-mail: franz.januschek@uni-oldenburg.de, franzjanuschek@hotmail.com Kerstin Stettner, Lehrbeauftragte für Englisch an der Universität Bremen und der Hochschule Bremen. Studium der Germanistik und Anglistik für das Lehramt Gymnasium an den Universitäten Oldenburg und Glasgow. Examensarbeit zum Thema "Empirische Analyse populistischer Sprache am Beispiel Jörg Haiders". Derzeit Promotion zum Thema "Der Umgang mit Rechtspopulismus in den deutschen Medien" im Bereich Germanistik/ Sprachwissenschaft an der Universität Oldenburg. Adresse: Zwickauer Str. 4, D-28215 Bremen. e-mail: kerstinstettner@gmx.net |
||